Du brauchst zum leichteren Handling einen Anzündkamin (es muss kein Markengerät sein, der vom Baumarkt tut es auch)
Du stellst den Kamin auf den Kohlerost im Grill Die Flügel müssen offen sein, wegen der Luftzirkulation.
Du befüllst den Kamin bis ungefähr zur Hälfte mit Briketts (nimm die billigen aus dem Baumarkt oder vom Supermarkt. Die brennen schneller an und glühen dann die oberen Weber- Briketts gut durch.
Jetzt kommt der Tipp, du legst dann zwei bis drei Kohleanzünder auf die Briketts und füllst danach mit Weber-Briketts voll auf.
Tipp 2
Tipp 3
Backpapier mit mit Speiseöl zart einstreichen, danach Ketchup auf Backpapier ausfließen lassen, in den Backofen bei 60 Grad ungefähr 4 -5 Stunden trocknen, danach ablösen-fertig, in Platten schneiden. Hält sich ungefähr 3 Wochen im Kühlschrank.
Schmeckt sehr intensiv nach Ketchup, brüller Optik.
Tipp 4
Die Grillinnenseite sieht nach dem Grillen extrem verfettet und krustig aus. Einfach mit Scheuermilch aus der Küche einpinseln, kurz warten und dann mit Zewa auswischen, auf keinen Fall mit Wasser spühlen, das gibt eine Riesensauerei. Gasbrenner natürlich vorher rausmachen.
Tipp 1
Vorbereitung: 10 min Zubereitung: 15 min Warten: 200 min Insgesamt: 3 h 45 Portionen: 10 Brötchen Zutaten 500 g Mehl 550 1/2 TL Salz 3 TL Trockenhefe 3 EL Milch 2 EL Butter 1 EL Zucker 200 ml Wasser 1 Ei + Wasser/Milch Rezept Mehl, Salz, Trockenhefe mischen Butter, Zucker, Milch u Wasser warm machen/ hinzufügen und mit Teigquirlen verrühren, bis Teig sich von der Schüssel löst abgedeckt 3 Stunden gehen lassen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten und in 10 Brötchen formen und schleifen 2 Backbleche mit Papier auslegen, je 5 Brötchen draufsetzen, abdecken, 30 min gehen lassen. 1 Ei und bissel Milch oder Wasser verquirlen, damit die gegangenen Brötchen bestreichen, mit Sesam bestreuen und bei 200 Grad Umluft 15-20 min backen!
nicht sehr lange haltbar
Tipp 5
Zutaten: 1kg Weizen Mehl (alternativ kann man auch 500 g normales Mehl und 500 g Vollkornmehl nehmen) 1 Trockenhefe 1 Prise Salz 1 Prise Zucker 300 ml warmes Wasser 1 Eßl. Olivenöl Rezept: In kleine Rohlinge formen (ungefähr Brötchengrösse). Es werden ca. 12 Kugeln. Ausgeformt wird es pro Kugel eine ca 20 cm bis 25 cm große Pizza. 1 Stunde gehen lassen.
nicht sehr lange haltbar
Du stellst den Kamin auf den Kohlerost im Grill Die Flügel müssen offen sein, wegen der Luftzirkulation.
Du befüllst den Kamin bis ungefähr zur Hälfte mit Briketts (nimm die billigen aus dem Baumarkt oder vom Supermarkt. Die brennen schneller an und glühen dann die oberen Weber-Briketts gut durch.
Jetzt kommt der Tipp, du legst dann zwei bis drei Kohleanzünder auf die Briketts und füllst danach mit Weber-Briketts voll auf.
Tipp 3
Backpapier mit mit Speiseöl zart einstreichen, danach Ketchup auf Backpapier ausfließen lassen, in den Backofen bei 60 Grad ungefähr 4 -5 Stunden trocknen, danach ablösen-fertig, in Platten schneiden. Hält sich ungefähr 3 Wochen im Kühlschrank.
Schmeckt sehr intensiv nach Ketchup, brüller Optik.
Tipp 4
Die Grillinnenseite sieht nach dem Grillen extrem verfettet und krustig aus. Einfach mit Scheuermilch aus der Küche einpinseln, kurz warten und dann mit Zewa auswischen, auf keinen Fall mit Wasser spühlen, das gibt eine Riesensauerei.
Der Rest funktioniert alleine. Ca. 25 min warten, dann glühen sie durch, wenn oben weisse Asche sich bildet, umschütten,
Tipp 1
Du brauchst zum leichteren Handling einen Anzündkamin (es muss kein Markengerät sein, der vom Baumarkt tut es auch)
Vorbereitung: 10 min Zubereitung: 15 min Warten: 200 min Insgesamt: 3 h 45 Portionen: 10 Brötchen Zutaten 500 g Mehl 550 1/2 TL Salz 3 TL Trockenhefe 3 EL Milch 2 EL Butter 1 EL Zucker 200 ml Wasser 1 Ei + Wasser/Milch Rezept Mehl, Salz, Trockenhefe mischen Butter, Zucker, Milch u Wasser warm machen/ hinzufügen und mit Teigquirlen verrühren, bis Teig sich von der Schüssel löst abgedeckt 3 Stunden gehen lassen. Teig auf bemehlter Arbeitsfläche durchkneten und in 10 Brötchen formen und schleifen 2 Backbleche mit Papier auslegen, je 5 Brötchen draufsetzen, abdecken, 30 min gehen lassen. 1 Ei und bissel Milch oder Wasser verquirlen, damit die gegangenen Brötchen bestreichen, mit Sesam bestreuen und bei 200 Grad Umluft 15-20 min backen!
Gasbrenner natürlich vorher rausmachen.
Tipp 5
Zutaten: 1kg Weizen Mehl (alternativ kann man auch 500 g normales Mehl und 500 g Vollkornmehl nehmen) 1 Trockenhefe 1 Prise Salz 1 Prise Zucker 300 ml warmes Wasser 1 Eßl. Olivenöl Rezept: In kleine Rohlinge formen (ungefähr Brötchengrösse). Es werden ca. 12 Kugeln. Ausgeformt wird es pro Kugel eine ca 20 cm bis 25 cm große Pizza. 1 Stunde gehen lassen.
Tipp 2