Ein schönes Branding erreichst Du
wenn Du, bevor Du servierst,
die Würstchen bei offenem Deckel
mehrmals wendest, dann
gibt es super Grillstreifen.
Sieht dann einfach cool aus.
Bei Würstchen auf dem Kohlegrill solltest Du
ungebrühte Würstchen (also rohe Würstchen) verwenden.
Die rohen Würstchen erst einmal mit geschlossenem Deckel durchgrillen.
Bei mir kommen keine Bockwürste
(also vorgebrühte Würstchen) auf den Grill.
Bei Holzkohle sollte man unbedingt die Temperatur im Auge behalten,
meine Meinung nach geht es nicht ohne Thermometer im Deckel.
Es kann schnell passieren, wenn man sich das nächste Bier holt,
das die Würstchen bereits verbrannt sind.
Also, entweder Thermometer im Deckel,
oder das Bier bringen lassen.
Wenn Würstchen oder Fleisch schon teilweise
fertig sind kannst Du auch stapeln auf dem Grill.
Dadurch wird es nicht kalt und Du kannst Alles
dann warm servieren.
Achtung wenn es zu lange dauert trocknet
Fleisch gerne aus.
Die fertig gegrillten Würstchen in Blätterteig einrollen
und bei geschlossenem Deckel nochmal durchgrillen.
Wurst (auf Kohle gegrillt)
ca. 200 bis 240 C°
ca. 150 bis 180 C°
sieht cool aus, schmeckt aber nicht so prickelnd
Würstchen in Scheiben geschnitten und auf Spieße
mit anderen Zutaten gesteckt, sieht lecker aus und ist nicht
so langweilig wie eine einfach Wurst auf dem Teller.